TrostWorte: Trauerreden und Trauerbegleitung | Patricia Rind
Inhalte
3. Weitere wichtige Änderungen im Bestattungsgesetz
4. Wann tritt die Gesetzesänderung in Kraft?
5. Fazit: Mehr Raum für individuelle Trauer und persönliche Abschiedsrituale
In Zeiten des Abschieds wünschen sich viele Menschen eine persönliche und individuelle Gestaltung der Bestattung. Bislang galt in Deutschland der sogenannte Friedhofszwang, der Beisetzungen außerhalb von Friedhöfen weitgehend ausschließt. Doch Rheinland-Pfalz geht nun einen neuen Weg: Die geplante Reform des Bestattungsgesetzes ermöglicht ab Sommer 2025 unter bestimmten Bedingungen alternative Bestattungsformen.
Als Trauerrednerin oder Trauerbegleiterin ist es besonders wichtig, Hinterbliebene über diese neuen Möglichkeiten zu informieren und ihnen dabei zu helfen, eine Abschiedszermonie nach ihren Wünschen zu gestalten.
Ab 2025 können Angehörige unter bestimmten Voraussetzungen die Asche eines Verstorbenen zu Hause aufbewahren oder an einem besonderen Ort verstreuen. Dies ermöglicht eine engere Verbindung zum geliebten Menschen und bietet eine persönliche Form des Abschieds.
Die Beisetzung in fließenden Gewässern wird erlaubt. Viele Angehörige empfinden das Verstreuen der Asche im Wasser als eine sanfte und symbolische Art des Loslassens.
Wer sich eine natürliche Erdbestattung ohne Sarg wünscht, kann diese künftig unabhängig von religiösen Vorgaben wählen. Dies entspricht den Wünschen vieler Menschen, die eine umweltfreundliche Bestattung bevorzugen.
Ein Teil der Asche kann auf Wunsch zu einem Gedenkdiamanten verarbeitet werden. Diese Möglichkeit wird immer beliebter, da sie eine ganz besondere Form des Gedenkens darstellt.
Die endgültige Zustimmung des Landtags wird im Frühjahr 2025 erwartet. Wenn das Gesetz verabschiedet wird, könnten Angehörige schon ab dem Sommer 2025 von den neuen Möglichkeiten profitieren.
Die Reform des Bestattungsgesetzes in Rheinland-Pfalz gibt Ihnen als Angehörige künftig mehr Freiheit, den Abschied eines geliebten Menschen individuell zu gestalten. Ob die Aufbewahrung der Urne zu Hause, die Ascheverstreuung in Rhein oder Mosel oder eine sarglose Bestattung – diese neuen Möglichkeiten können helfen, einen Abschied zu wählen, der sich für Sie richtig anfühlt.
Jeder Mensch trauert auf seine eigene Weise. Als Trauerrednerin und Trauerbegleiterin stehe ich Ihnen auf diesem Weg zur Seite, höre Ihnen zu und gestalte gemeinsam mit Ihnen eine liebevolle Abschiedsfeier, die dem Leben und der Persönlichkeit Ihres geliebten Menschen gerecht wird. Wenn Sie meine Unterstützung wünschen, stehe ich Ihnen gerne zur Seite.
Diese Beiträge greifen verwandte Aspekte auf und möchten Sie begleiten – mit Worten, Gedanken und kleinen Wegweisern durch Zeiten der Trauer.
Patricia Rind
Freie Trauerrednerin und Trauerbegleiterin
www.trost-worte.com
Orte und Umkreis
Empathische, individuell, herzliche, maßgeschneiderte Trauerreden, Trauerbegleitung und Trauerfeiern in der Metropolregion Rhein-Neckar und in der Region Köln-Bonn: Ludwigshafen, Mannheim, Bonn, Köln, Frankenthal, Speyer, Heidelberg, Neustadt/Weinstraße, Bad Dürkheim, Grünstadt, Worms, Weinstadt, Schwetzingen, Rhein-Pfalz-Kreis, Rhein-Neckar-Kreis, Neulußheim, Rhein-Sieg-Kreis, Karlsruhe und Umkreis. Jede meiner Trauerreden ist ein individuelles Unikat.
Bei weiteren Anfahrten sprechen Sie mich gerne an.
© TrostWorte. Patricia Rind. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.